thielke-verkehrspsychologe.de
Die Internet-Praxis seit 2015
Dipl.-Psychologe Wolfgang Thielke Das ABCD verkehrspsychologischer Beratung und Schulung Fahreignung und Verhaltenssteuerung Programm zur Fehlervermeidung bei der Verkehrsteilnahme
Willkommen ... in meiner Internet-Praxis. Mittelpunkt der Webseite ist das Praxishandbuch. Mit der Option “Selbststudium” werden Arbeits- unterlagen zur persönlichen Nutzung zur Verfügung gestellt. > Datensicherheit <
Video-Beratung und -Coaching: Terminvereinbarung mit pdf-Bestätigung per E-Mail Kontakte: w.thielke@t-online.de 0171 2890890
Mit der Option Selbststudium
thielke-verkehrspsychologe.de
M P U
Schritte 2 und 3 zum MPU-Erfolg 2) Das Selbststudium als eigenständige und kostengünstige Auseinandersetzung mit den konkreten MPU-Anforderungen. Anleitung zur persönlichen Anwendung mit Lernzielkontrolle. 3) Je nach Sachlage und Bedarf Vertiefung oder Standortbestimmung im Video-Coaching.
Schritt 1: www.bast.de >Verhalten und Sicherheit >Fachthemen >MPU Die Webseite der Bundesanstalt für Straßen- wesen enthält alle allgemeinen Informationen rund um die MPU. Der beste und kostenfreie Einstieg in eine Vorbereitung
Fahreignung und Alkoholabstinenz Vollständiger Alkoholverzicht ist erforderlich, wenn eine zuverlässige Kontrolle des Konsums nicht gewährleistet ist. Wiederholte Alkohol- auffälligkeit und/oder hohe Promillewerte können Hinweise auf eine Abstinenzpflicht sein. Im Einzelfall ist die persönliche Sachlage in ihrer Gesamtheit zu berücksichtigen.
Abstinenzbelege (Alkohol/BTM) Alkohol: In der Regel 12 Monate, als Ausnahme mindestens 6 M. THC: Mindestens 6 M, je nach Konsumentwicklung auch länger. Härtere Drogen: In der Regel 12 M. Bei Alkohol- oder Drogenabhängigkeit mindestens 12 M.
!
Die Internet-Praxis seit 2015
thielke-verkehrspsychologe.de
ABCD 1-58
ABCD 1-6 ... sind frei zugängliche Handbuch- seiten. Sie liefern einen Überblick zum Gesamtinhalt und wichtige Hintergrundinformationen. Das Öffnen der Seiten erfordert einen “pdf-Reader” auf Ihrem System.
ABCD 7-58 … dokumentieren die Abläufe des Beratungs- und Schulungskonzepts. Das Programm „Fahreignung und Verhaltenssteuerung“ vermittelt eine psychologisch fundierte Auseinandersetzung mit den Bedingungen von Fehlverhalten und den Möglichkeiten der Fehlervermeidung.
Interessierte Leser … können sich ein komplettes Schulungsskript bestellen, um eigene Erfahrungen und Erkenntnisse mit fachlicher Anleitung im Selbststudium zu vertiefen. Sie bezahlen dafür eine persönliche Nutzungsgebühr.
Die Internet-Praxis seit 2015
thielke-verkehrspsychologe.de
Die Alternative
P u n k t e Im Fahreignungs-Bewertungssystem können Betroffene durch eine frühzeitige Auseinan- dersetzung mit der Entstehung und Vermeid- barkeit von Fehlern einer Delikthäufung vorbeugen. Nach Entzug der Fahrerlaubnis liefert das Angebot alle wichtigen Informationen zu den Anforderungen einer MPU.
A l k o h o l Erstmals alkoholauffällige Verkehrsteilnehmer beugen durch eine sachgerechte Auseinander- setzung mit der Entstehung und Vermeidbarkeit der Auffälligkeit einer Deliktwiederholung vor. Ab 1,6 o/oo oder nach Rückfälligkeit werden alle wichtigen Informationen zu den Anforderungen einer MPU vermittelt.
B T M Das Selbststudium nach Drogenauffälligkeit enthält alle wichtigen Informationen zu den Voraussetzungen der Rückfallvermeidung und den Anforderungen einer Überprüfung der Fahreignung.
Die Internet-Praxis seit 2015
thielke-verkehrspsychologe.de
Vita
Dipl.-Psychologe Wolfgang Thielke Fachpsychologe für Verkehrspsychologie BDP (Berufsverband Deutscher Psychologinnen u. Psychologen e.V.) www.psychologenportal.de www.bnv.de
Psychologie-Studium und Abschluss an der Technischen Universität Braunschweig. Fahreignungsgutachter, Moderator von Kursen nach § 70 und § 36 FeV sowie Referent in der Mitarbeiterschulung beim TÜV Hannover e.V. (heute TÜV Nord AG). Mitautor der 5. Auflage des Handbuchs für Kursleiterinnen und Kurs- leiter nach dem Modell LEER. Seit 1990 selbständig in der angewandten Psychologie, Spezialgebiet Verkehrspsychologie. Amtlich anerkannter verkehrspsychologischer Berater (§ 71 FeV). Gründungsmitglied im BNV (Bundesverband Niedergelassener Verkehrspsychologen e.V.). 2015 Eröffnung der verkehrspsychologischen Internet-Praxis mit der Option “Selbststudium“.
Die Internet-Praxis seit 2015
thielke-verkehrspsychologe.de
, …
Kontakt und verantwortlich für den Inhalt: Wolfgang Thielke, Dipl.-Psych. Langes Feld 20, 30974 Wennigsen E-Mail: w.thielke@t-online.de Mobil: 0171 2890890 Berufshaftpflicht: Gothaer Allgemeine Versicherung AG, 50598 Köln Haftung: Diese Webseite wird laufend gewartet und auf Aktualität überprüft. Sie liefert spezielle psychologische Informationen zur eigenständigen Verfügung des Lesers. Erfolgsgarantien oder Haftung bei Misserfolg aus der Verwendung der Informationen werden vom Autor nicht übernommen. Hinweise auf andere Webseiten enthalten keine Haftung für deren Inhalte. Urheberschutz: Alle Texte und Darstellungen dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Verbreitung, Vervielfältigung, Bearbeitung oder Übersetzung ohne schriftliche Zustimmung des Autors sind strafbar. Urheberrechte anderer Autoren werden gewissenhaft beachtet.
©  Wolfgang Thielke, 2015-2023
Die Internet-Praxis seit 2015
Datenschutz/Datensicherheit: Auf meiner Internetseite werden online keine persönlichen Besucherdaten abgefragt und übermittelt. Das „Bestellformular-pdf“ auf der Seite „Selbststudium“ wird heruntergeladen oder ausgedruckt, am Bildschirm oder manuell ausgefüllt und als E-Mail- Anhang an mich versendet. Persönliche Daten von Nutzern des Bestellformulars werden nur für interne Zwecke der Organisation und anonymisiert statistisch verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Dipl.-Psychologen unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht nach § 203 StGB. Als bekannt wird vorausgesetzt, dass die Daten- übertragung im Internet, also auch durch E-Mails, leider nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Widerrufsrecht: Diese Webseite bietet auch die Möglichkeit, kostenpflichtige Unterlagen zum Selbststudium zu bestellen. Ein Widerruf der Bestellung ist nach erfolgter Versendung der Arbeitsunterlagen ausgeschlossen.